… so alt ist der Blog jetzt schon und deshalb gibt’s hier jetzt mal wieder eine Verlosung. Am 06.11.2009 ist der Blog online gegangen. Wow, echt schon so lange her. Machen wir doch dazu mal eine kleine Milchmädchenrechnung. 5 Jahre + 2 Monate bloggen = 457 geschriebene Posts + viele …
Fuchsliebe
Füchse sind ja momentan total angesagt. Überall entdeckt man sie. Was noch vor 1-2 Jahren die Eulen waren, dass sind jetzt Füchse. 😉 So ist auch hier mittlerweile der Fuchs eingezogen und macht es sich überall bequem. Ein gebraucht gekauftes Shirt für den Zwerg habe ich mit dem Fuchs von …
Strampelhose mit Äpfelchen
In den letzten Tagen des vergangenen Jahres entstand hier die Babyhose Mickey für den Zwerg. Sie ist also mein allerletztes Nähprojekt von 2014. Zugeschnitten hatte ich die Hose schon vor Monaten in der Schwangerschaft und seitdem lag sie da und wartete darauf genäht zu werden. Da ich den Streifenjersey allein …
Tschüß 2014 – Hallo 2015
Das alte Jahr hat sich verabschiedet, das neue Jahr heißt uns willkommen. 2014 war ein unbeschreibliches Jahr für mich, wie ich es zu Beginn niemals hätte erahnen können. Das lässt sich 2015 kaum noch toppen. Doch auch dieses Jahr wird wieder Veränderungen mit sich bringen. Veränderungen, die schon in 2014 …
Blogger-Geschenke für den Herbstzwerg
Neben der tollen Wimpelkette von den Dresdner Näh-Bloggerinnen gab es auch noch andere tolle Geschenke für unseren Herbstzwerg von einzelnen Dresdner Bloggerinnen, die ich euch heute gerne zeigen möchte. Von Dani Ela gab es bereits beim Stoffmarkt-Treffen Anfang November einen wunderschönen Regenbogenbody in Größe 56 geschenkt. Der müsste nun bald …
Endlich Schnee …
… oder besser gesagt: Babys erster Schnee. 🙂 Unser Ausblick aus dem Fenster heute morgen. Alles weiß! Endlich hat es auch bei uns geschneit. Wunderschön. Mal schauen wie lange das so bleibt. Der Schnee brachte gleich eine neue Herausforderung mit sich, Kinderwagen auf verschneiten bzw. matschigen Wegen entlang schieben. Dort …
Unser erstes Weihnachten zu dritt …
… begann mit dem Aufstellen Aufhängen unseres Weihnachtsbaumes am Tag vor Heiligabend. Genau über dem Laufgitter vom Herbstzwerg, er hat also den besten Blick darauf. Aus Platzmangel entschieden wir uns in diesem Jahr für diese sehr einfache Variante vom Möbelschweden. Oben und unten haben wir den Stoff umgenäht und Ösen …